Kindergarten Traumhaus Kladow

Elterninitiativkindergarten


Kükenraum
Kükenraum
Eingewöhnung
Was die Eltern vor der Eingewöhung tun können
Wir orientieren uns an dem sogenannten Berliner Modell.
Unsere ErzieherInnen gewöhnen ihr Kind liebevoll mit Halt und Ruhe in unsere Kükengruppe ein.
Jede Eingewöhnung kann etwas anders verlaufen, planen sie also als Bezugsperson ausreichend Zeit und etwas Geduld ;-) mit ein.
Um das Kind auf die Eingewöhnung vorzubereiten wäre es für unsere ErzieherInnen sehr hilfreich, wenn
-
das Stillen über den Tag weitgehend abgewöhnt wurde.
-
die Trennung von der Bezugsperson schon vollzogen wurde und somit keine große Überraschung mehr für ihr Kind ist.
-
Rituale der Verabschiedung eingeführt würden, um Unsicherheiten während der Verabschiedung zu vermeiden
-
liebgewonnene Gewohnheiten sich nicht kurz vor der Eingewöhnung ändern.
Während der Eingewöhnung
In der Anfangsphase der Eingewöhnung sollte möglichst kein Wechsel der Bezugspersonen stattfinden.
Wir empfehlen den Eltern von Vor- oder Nachmittagsaktivitäten, wie Spielgruppen etc. in der Eingewöhnungszeit abzusehen, damit ihr Kind die vielen neuen Eindrücke in Ruhe verarbeiten kann.
Ablauf der Eingewöhnung:
1. Woche
Schwerpunkt: Kennenlernen der Gruppe / Erzieher und der Räumlichkeiten, erste Trennung von den Eltern.
2. Woche
Schwerpunkt: Teilnahme an dem Frühstück, die Dauer der Trennung von der Bezugsperson verlängern.
3. Woche
Schwerpunkt: Teilnahme an dem Mittagessen, Mittagsschlaf in der Gruppe.
4. Woche
Schwerpunkt: Bewältigung des gesamten Tages in der Krippe.